muttikreisel - Toller Flohmarkt für Bekleidung und mehr. Hier können Muttis kaufen und verkaufen, sowie sich im Forum "Mutti für Mutti" austauschen.
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Magazin
  • Kleinanzeigen
    • Messetermine
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 27.7.2017, 09:37 Uhr
Die Haushaltskasse schonen
Fünf Tipps, wie junge Eltern beim täglichen Konsum effektiv sparen können
  • Augen auf beim täglichen Einkauf: Schon mit einfachen Tricks können junge Eltern viel Geld sparen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.  Foto: djd/Geld und Haushalt/Halfpoint/Fotolia
Wenn die Familie wächst, steigen automatisch auch die Kosten. Gerade junge Eltern wissen, wie wichtig es ist, die laufenden Ausgaben genau im Blick zu halten. Der erste Schritt dazu ist es, Einnahmen und Ausgaben systematisch zu erfassen, etwa in einem Haushaltsbuch - so wissen Papa und Mama schnell, wie viel freies Budget ihnen jeden Monat zur Verfügung steht und wo sie den Sparstift ansetzen können. "Wer gut leben will, muss nicht unbedingt viel verbrauchen. Eine sparsame Lebensweise schont die Haushaltskasse und die natürlichen Ressourcen, ohne dass die Familie auf etwas verzichten muss", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Hier gibt es fünf goldene Regeln, mit denen sich junge Eltern am Ende des Monats über ein kleines Plus im Portemonnaie freuen können.
1. Den Einkauf planen: Vor dem Shoppen stets einen Einkaufszettel schreiben, Spontankäufe sind oft überflüssig und teuer. Und nie mit leerem Magen einkaufen: Wer hungrig ist, kauft oft mehr ein als ursprünglich gewollt. Mit einem Menüplan für die Woche kann man außerdem gezielter einkaufen und auch Reste besser verwerten.
2. Bei Sonderangeboten genau hinsehen: Nicht jedes ist ein Schnäppchen. Gerade bei Markenartikeln kosten Sonderangebote meist mehr als vergleichbare No-Name-Produkte. Vorsicht auch bei Aktionsprodukten, die in den Gängen des Supermarkts angeboten werden. Hier sind direkte Preisvergleiche schwierig.
3. Eine Nacht darüber schlafen: Bei größeren Wünschen - einem neuen TV-Gerät, der Urlaubsreise oder gar einer Autofinanzierung - sollte man nicht aus der Laune heraus handeln, sondern die Kaufentscheidung stets gut überdenken. Ist die Anschaffung wirklich notwendig, gibt das Familienbudget die Ausgabe her? Hilfreich ist es, sich vor Augen zu führen, wie lange man für das Geld arbeiten müsste. Viele Ratschläge zum sinnvollen Haushalten und zu Sparmöglichkeiten gibt auf 56 Seiten der "Budgetkompass für die Familie", der unter www.geld-und-haushalt.de oder über die Telefonnummer 030 - 204 55 818 kostenfrei erhältlich ist.
4. Vorsicht in der Quengelzone: Auch wenn die Versuchung groß ist, sollte man sich nicht von Angeboten in der sogenannten "Quengelzone" verführen lassen. Dies ist der Bereich vor den Supermarktkassen mit vielen Süßigkeiten, die besonders Kinder magisch anziehen.
5. XXL ist nicht immer gut: Ein übergroßer Einkaufswagen verleitet schnell zu unnötigen Käufern, da normale Mengen im Korb buchstäblich untergehen. Viele neigen dann dazu mehr hineinzulegen, als man ursprünglich vorhatte. Umso wichtiger ist eine gute Planung des Einkaufs. (djd)
Autor
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Die Ostertage spielerisch genießen
Pflanzen für ein Kinderbeet
Der Garten als Kinderparadies
Bloß nichts Gesundes
Lieblingsfreundin für viele Jahre
Von Windeln bis Kuscheltier
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.


Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Firmen stellen sich vor
Magazin
Von Mutti zu Mutti
An- und Verkauf
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2023 muttikreisel · Alle Rechte vorbehalten