muttikreisel - Toller Flohmarkt für Bekleidung und mehr. Hier können Muttis kaufen und verkaufen, sowie sich im Forum "Mutti für Mutti" austauschen.
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Magazin
  • Kleinanzeigen
    • Messetermine
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 18.5.2021, 08:39 Uhr
Weiterbildung mit Kind
Eine Rückkehr in den Beruf steht für die meisten Frauen nach der Elternzeit heute außer Frage. Oft ist das fachliche Wissen aber nicht mehr auf dem neuesten Stand, sodass sich eine Wissensauffrischung anbietet. Gerade im Finanz- und Rechnungswesen heißt es, up to date zu bleiben.
  • Junge Mütter benötigen Weiterbildungsangebote, die sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Foto: monkeybusinessimages/istockphoto.com/akz-o
„Elternzeit heißt nicht automatisch Stillstand im Beruf“, weiß Annette Schulisch von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss (www.endriss.de). Wenn Bildungs- und Weiterbildungsangebote an die Lebensumstände angepasst sind, können Frauen sogar in Pandemiezeiten ihre berufliche Zukunft sichern, um selbstbewusst in ihren Arbeitsbereich zurückzukehren.
Finanzielle Förderung erleichtert Weiterbildung
Online-Formate in der Abend-, Vollzeit- oder Wochenendvariante ermöglichen Eltern die oft notwendige zeitliche Flexibilität, „auch ein Wechsel der Lehrgangsform ist möglich“, bestätigt Annette Schulisch. Ein solcher Wechsel kann etwa durch den Corona-bedingten Wegfall einer Kinderbetreuung notwendig werden. Video-Formate oder Unterricht im Re-Live erleichtern dann die Organisation des Alltags. Ohnehin sind die Online-Formate der größten deutschen Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen örtlich ungebunden. Das Engagement lohnt sich: Denn eine passende Qualifizierung ist ein gutes Argument für eine Gehaltserhöhung. Besonders attraktiv: Schon während der Weiterbildung sind im Bereich der Förderung Zuschüsse von mehreren Tausend Euro realistisch. Der Bund und auch die Länder unterstützen hier mit vielen verschiedenen Förderangeboten.
Mit familienfreundlicher Weiterbildung durch die Zeit der Pandemie
Gerade in den vergangenen Monaten wurden viele gewohnte familiäre Organisationsstrukturen umgeworfen. Kinderbetreuung findet mehr zu Hause statt, dazu kommt Homeoffice, viele private Aktivitäten lassen sich nicht realisieren. Wer nun aber gut organisiert die Zeit nutzt und sich qualifiziert weiterbildet, kann spätestens nach der Elternzeit punkten. „Unsere Online-Abendlehrgänge erleben gerade ihren zweiten Frühling, die Nachfrage ist enorm“, weiß Annette Schulisch. „Sicher auch, weil man durch die digitalen Möglichkeiten die Aspekte Weiterbildung und Kinderbetreuung gut kombinieren kann und auch Prüfungen als digitale Formate möglich sind.“ (akz-o)
Autor
Jennifer Stolten
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Die Ostertage spielerisch genießen
Pflanzen für ein Kinderbeet
Der Garten als Kinderparadies
Bloß nichts Gesundes
Lieblingsfreundin für viele Jahre
Von Windeln bis Kuscheltier
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.


Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Firmen stellen sich vor
Magazin
Von Mutti zu Mutti
An- und Verkauf
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2023 muttikreisel · Alle Rechte vorbehalten